
Johann Sebastian Bach
| BWV | 37 |
| Titel | Wer da gläubet und getauft wird |
| Komponiert | 18. Mai 1724, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Wer da gläubet und getauft wird Arie (Tenor): Der Glaube ist das Pfand der Liebe Choral (Sopran, Alt): Herr Gott Vater, mein starker Held Rezitativ (Bass): Ihr Sterblichen verlanget ihr mit mir Arie (Bass): Der Glaube schafft der Seele Flügel Choral: Den Glauben mir verleihe |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | Himmelfahrt |
| Autor des Textes | Unbekannt |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe d`amore I + II Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Tenor solo Basso continuo Choral: Sopran solo, Alt solo Basso continuo Rezitativ: Bass solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Bass solo Oboe d`amore I + II Violine I + II Viola Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe d`amore I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
|
| Epistel | Apostelgeschichte 1: 1-11 |
| Evangelium | Markus 16: 14-20 |
| Bibletext | Markus 16:16 |
| Handschriften | Nachlass C.Ph.E. Bach; Singakademie, Berlin |