
Johann Sebastian Bach
| BWV | 46 |
| Titel | Schauet doch und sehet, ob irgendein Schmerz sei |
| Komponiert | 1. August 1723, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Schauet doch und sehet, ob irgendein Schmerz sei Rezitativ (Tenor): So klage du, zertsörte Gottesstadt Arie (Bass): Dein Wetter zog sich auf Rezitativ (Alt): Doch bildet euch, o Sünder Arie (Alt): Doch Jesus will auch bei der Strafe Choral: O grosser Gott von Treu |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 10.Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Unbekannt |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Zugtrompete oder Horn Blockflöte I + II Oboe da caccia Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Tenor solo Blockflöte I + II Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Bass solo Zugtrompete oder Horn Violine I + II Viola Basso continuo Rezitativ: Alt solo Basso continuo Arie: Alt solo Blockflöte I + II Oboe da caccia Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Zugtrompete oder Horn Blockflöte I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
|
| Epistel | 1. Korinther 12: 1-11 |
| Evangelium | Lukas 19: 41-48 |
| Bibeltext | Klagelieder 1:12; 1. Lukas 13:5; 2. Matthew 23:37 |
| Handschriften | - |