
Johann Sebastian Bach
| BWV | 47 |
| Titel | Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden |
| Komponiert | 13. Oktober 1726, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden Arie (Sopran): Wer ein wahrer Christ will heissen Rezitativ (Bass): Der Mensch ist Kot, Staub, Asch und Erde Arie (Bass): Jesu beuge doch mein Herze Choral: Der zeitlichen Ehr will ich gern entbehren |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 17. Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Johann Friedrich Helbig 1720 |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Sopran solo obligate Orgel Basso continuo Rezitativ: Bass solo Violine I + II Viola Basso continuo Arie: Bass solo Oboe Violine Basso continuo Choral: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe I + II Violine I + II Viola Basso continuo |
|
| Epistel | Epheser 4: 1-6 |
| Evangelium | Lukas 14: 1-11 |
| Bibeltext | Lukas 14:11; Lukas 18:14 |
| Handschriften | Singakademie, Berlin; Nachlass C.P.E. Bach; Bodleian Bibliothek, Oxford |