
Johann Sebastian Bach
| BWV | 98 |
| Titel | Was Gott tut, das ist wohlgetan |
| Komponiert | 10. November 1726, Leipzig |
| Besetzung | Vierstimmiger
gemischter Chor |
| Sätze | Chor:
Was Gott tut, das ist wohlgetan Rezitativ (Tenor): Ach Gott! wann wirst du mich einmal Arie (Sopran): Hört, ihr Augen, auf zu weinen Rezitativ (Alt): Gott hat ein Herz Arie (Bass): Meinen Jesum lass ich nicht |
| Kategorie | Geistliche Kantate |
| Kirchenjahr | 21. Sonntag nach Trinitatis |
| Autor des Textes | Unbekannt |
| Text Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass Oboe I + II Taille Violine I + II Viola Basso continuo (Cantus firmus in Soprano) Rezitativ: Tenor solo Basso continuo Arie: Sopran solo Oboe I solo Basso continuo Rezitativ: Alt solo Basso continuo Arie: Bass solo Violine I + II Basso continuo |
|
| Epistel | Epheser 6: 10-17 |
| Evangelium | Johnannes 4: 46-54 |
| Bibeltext | 1. Matthäus 7:7 |
| Handschriften | Singakademie, Berlin; Nachlass C.P.E. Bach |